Allgemeine Geschäftsbedingungen


1.  Geltungsbereich dieser Bedingungen

Nachstehende Bedingungen gelten für alle der Fotografin Anna Beil erteilten Aufträge und sämtliche mit ihr vereinbarten Verträge.

Sie gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen der Vertragsparteien, auch wenn sie nicht erneut ausdrücklich in die späteren Vereinbarungen aufgenommen werden.

2.   Nutzungsrechte

2.1. Der Fotograf ist Urheber im Sinne des Gesetzes.

2.2. Der Auftraggeber erwirbt Nutzungsrechte an den Bildern nur für private Zwecke. Eine kommerzielle Nutzung wird demnach ausgeschlossen. Eigentumsrechte werden nicht übertragen. Eine kommerzielle Nutzung bedarf ausdrücklich einer schriftlichen Erlaubnis des Bildautors.

2.3. Die Übertragung und Einräumung der vom Auftraggeber erworbenen Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Bildautors.

2.4. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Auftragserteilung einverstanden, dass die entstandenen Fotos zur Eigenwerbung vom Fotografen auf der Internetseite, in social media, auf Messen, im Schaufenster, auf Printmedien oder in anderen Veröffentlichungen verwendet werden dürfen. Andere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Vertragsparteien unterschrieben werden.

2.5. Bei jeder Bildveröffentlichung vom Auftraggeber, ob Internet oder Printmedien, ist der Fotograf als Urheber zu benennen. Die Benennung muss beim Bild erfolgen.

2.6. Der Fotograf übernimmt keine Haftung für die Art der Nutzung seiner Bilder. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass durch die Art der Nutzung keine Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder sonstigen Rechte Dritter verletzt werden.

3.   Zahlung und Zurückbehaltungsrechts

3.1. Ab einem Auftragswert von 500 Euro wird mit Zustandekommen des Vertrags eine Anzahlung in Höhe von 20 % fällig. Diese ist bis spätestens 10 Tage nach der verbindlichen Anmeldung zu bezahlen.

3.2. Trifft die Vorauszahlung nicht fristgerecht ein, ist der Fotograf nicht zur Durchführung des Vertrages verpflichtet.

3.3. Die zu übertragenden Nutzungsrechte erwirbt der Auftraggeber erst mit der vollständigen Bezahlung des Honorars. Das Nutzungsrecht an den Bildern verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung bei dem Fotografen.

3.4. Gemäß § 19 UStG enthält der Rechnungsbetrag keine Umsatzsteuer.

4.   Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass dem Fotografen alle für die Ausführung des Auftrages erforderlichen Informationen rechtzeitig vorliegen (Wegbeschreibungen, Sonderwünsche etc.).

4.2. Wird der Fotograf für eine Hochzeit oder sonstige Veranstaltung gebucht, wird der Kunde dem Fotografen eine Person benennen, die ihm während der betreffenden Veranstaltung als verantwortlicher Ansprechpartner für Rückfragen zur Verfügung steht.

4.3. Bei Veranstaltungen die mehr als 5 Stunden dauern, muss der Fotograf angemessen mit Speisen und Getränken versorgt werden.

5.   Künstlerischer Gestaltungsspielraum des Kunden

5.1. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass Fotos und Fotoarbeiten stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum des ausübenden Fotografen unterliegen.

5.2. Reklamationen und/oder Mängelrügen hinsichtlich des vom Fotografen ausgeübten künstlerischen Gestaltungsspielraums sind daher ausgeschlossen.

5.3. Nachträgliche Änderungswünsche des Kunden bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und sind gesondert zu vergüten.

6.   DATENSCHUTZ

6.1. Alle Kundendaten werden gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Ersuchen nach Auskunft Löschung oder Aktualisierung komme ich, unter Wahrung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, unverzüglich nach. Nachfolgend informiere ich über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 DSGVO:

6.2. Identität des Verantwortlichen: Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Fotografin Anna Beil, mit der ein Vertrag auf Lieferung von Fotos wie oben beschrieben abgeschlossen wird. Die Kontaktdaten sind auf dem Vertrag.  

6.3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Ich verarbeite die personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken: für die Erfüllung und Abwicklung des mit dem Auftraggeber abgeschlossenen Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1b) DSGVO, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1c) DSGVO i.V.m. der jeweiligen gesetzlichen Regelung.

6.4. Empfänger: Mit der Einwilligung des Auftraggebers können die entstandenen Fotos in einer Passwort geschützten Online Galerie (https://pixieset.com/) zum Download bereitgestellt werden. Hierzu werden nur die Fotos übermittelt. Alle anderen angegebenen personenbezogenen Daten werden nicht übermittelt.

6.5. Dauer der Speicherung: Die personenbezogenen Daten werden längstens bis die vorstehend genannten Verarbeitungszwecke erreicht wurden gespeichert. Nach Art. 17 Abs. 3e) DSGVO besteht kein Löschanspruch, wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

6.6. Erforderlichkeit der Datenbereitstellung: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Vertragsabschluss, die Fertigung des Auftrages und die vorstehend genannten rechtlichen Anforderungen erforderlich. 

6.7. Rechte des Auftraggebers: Es besteht das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) der personenbezogenen Daten. Bei Beschwerden kann sich an die zuständige Aufsichtsbehörde gewendet werden.

7.   Rücktritt des Kunden

Tritt der Kunde mit dem Einverständnis des Fotografen vor dem vereinbarten Fototermin vom Vertrag zurück, so ist die bereits getätigte Anzahlung als Ausfallhonorar zu werten und wird nicht erstattet. Gesetzliche Rücktrittsrechte bleiben von dieser Regelung unberührt.

8.   Haftung und Schadenersatz

8.1. Ist es dem Fotografen aufgrund von höherer Gewalt (Unfall, Krankheit etc.) nicht möglich, den Auftrag durchzuführen, verzichtet der Auftraggeber auf Schadenersatzforderungen bzw. die Abwälzung anfälliger Mehrkosten auf den Fotografen. Der Fotograf bemüht sich jedoch, einen Ersatzfotografen zu finden. Die Anzahlung wird erstattet.

8.2. Bei einem Verlust von Negativen oder Daten beschränkt sich die Ersatzpflicht des Fotografen darauf, neues Filmmaterial zur Verfügung zu stellen. Weitere Ansprüche, etwa bei Hochzeitsaufnahmen sind ausdrücklich ausgeschlossen.

8.3. Kann die Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt (Unfall, Krankheit etc.) nicht durchgeführt werden, verzichtet der Fotograf auf das Einverlangen anfällig entstandener bzw. der vereinbarten Kosten. Die Anzahlung erhält der Kunde zurück.

9.   rechtswirksamkeit und Gerichtstand

9.1. Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner AGB-Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

9.2. Ich behalte mir das Recht vor, die Geschäftsbedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen.

9.3. Für den Fall, dass der Auftraggeber keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Bildautors als Gerichtsstand vereinbart.